Supervisionsangebot
Dr. med. Wolfgang Hagemann (Arzt für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie) bietet Ihnen eine systemische Supervision - psychosomatischer Behandlungen - in Form einer online Videokonferenz...
Dr. med. Wolfgang Hagemann (Arzt für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie) bietet Ihnen eine systemische Supervision - psychosomatischer Behandlungen - in Form einer online Videokonferenz...
Sehr geehrte Interessenten an der Psychosomatischen Grundversorgung, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jahreskurs 2020/2021. Die Seminare zur Theorievermittlung und zur Einübung verbaler Interventionstechniken finden […]
Präsentismus - differenziert betrachten. In der Zeitschrift „die Zeit“ ( https://www.zeit.de/arbeit/2018-02/krank-arbeit-grippe-ansteckungsgefahr-kollegen ) wird hinterfragt, in wie weit es verantwortbar ist, dass jemand mit einer Grippeerkrankung arbeiten geht. Es wird empfohlen, dass man auf jeden Fall zu Hause bleiben sollte, um Kollegen nicht anzustecken und sich selbst gesundheitlich nicht zu gefährden. [...]
Sehr geehrte Interessenten an der Psychosomatischen Grundversorgung, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jahreskurs 2019/2020. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. […]
Achtsamkeit ist eine Methode und Haltung zugleich, die im Buddhismus wurzelt. Sie bietet uns eine andere Herangehensweise an den Umgang mit dem, was wir in uns selbst und um uns herum erleben. In unserem Alltag beschäftigen wir uns häufig mit realen sowie nicht-realen Problemen, Vorhaben, Sorgen, Ängsten und Erwartungen. Oft [...]
Materialien zur psychodynamischen Schmerzdiagnostik bei psychosomatischen und somatoformen Schmerzen Folgeartikel zu: Depressive Schmerzpatienten leiden stärker und länger vom 29.09.2018 Die Psychodynamik bei akuten und chronischen Schmerzen unterscheidet sich deutlich. Die Hoffnung auf Schmerzfreiheit nach einer vielleicht auch längeren Phase der Genesung ist meist hoch. Familienangehörigen und Freunde zeigen Mitgefühl und Verständnis. [...]
Manuskript zum Workshop vom 29.09.2018 beim 1. Aachener Psychosomatik-Tag “Sag Du es ihm, spricht die Seele zum Körper, auf mich hört er nicht” Ziele einer psychosomatischen Schmerztherapie liegen im Erfassen von Stressfaktoren und deren Reduzierung durch Bearbeitung und gelingende intrapsychische Integration: Krisen, unverarbeitete Lebensereignisse und Traumata, die das Leben entscheidend [...]
Sehr geehrte Interessenten, gerne laden wir sie herzlich zu unserem Jahreskurs zur Psychosomatischen Grundversorgung ein. […]
„Dinner Table Human Capital“ oder „Esstisch-Humankapital“ Abgesehen davon, dass mir der Begriff „Humankapital“ nicht zusagt, kommen die beiden norwegischen Forscher Hans K. Hvide und Paul Oyer in ihrem Buch: „Dinner Table Human Capital and Entrepreneurship“ zu interessanten Ergebnissen, die Maja Brankovic in ihrem Artikel: „Macht es wie Papa!“ für die [...]
„Und nichts ist mehr selbstverständlich“ oder “Wenn Du morgens aufwachst und es tut nichts weh, bist du tot.“ Da liege ich mit meinen 65 Jahren auf der Liege bei meinem Osteopathen und bekomme gesagt, dass ich mir meine Beweglichkeit durch geeignete Aktivitäten erhalten muss. Früher bin gejoggt, weil mir das [...]